Business English - Management Seminare - Coaching - Online Schulungen
  • Home
  • Business English
  • Management Seminare
  • Coaching
  • ONLINE Schulungen
  • Referenzen
  • Kontakt

Interkulturelle Kompetenz

im Arbeitsalltag

Termine: 24. + 25.04.2023 | 29. + 30.06.23 | 28. + 29.08.23

Seminare in Englisch: 04. + 05. Mai 2023 | 02. + 03. Aug. 2023 | 09. + 10. Nov. 2023 


Geschäftsleute-Team-Zusammenarbeit von Geralt Altmann, Pixabay

 

 

 

"Kultur verbirgt viel mehr als sie enthüllt, und seltsamerweise tut sie dies am effektivsten vor den eigenen Mitgliedern."
(Edward T. Hall)

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, die in multikulturellen Arbeitsumgebungen tätig sind.

 

In einer Zeit der Globalisierung gehört Kontakt zu Menschen anderer nationaler Kulturen oft zum Arbeitsalltag. Die Tatsache, dass man sich mit Hilfe einer gemeinsamen Fremdsprache, in der Regel Englisch, verständigen kann, bedeutet nicht, dass alles auch so verstanden und umgesetzt wird, wie es beabsichtigt ist. Im Alltag können sich interkulturelle Missverständnisse leicht zu interpersonalen Konflikten ausweiten, ohne dass die interkulturelle Dimension überhaupt wahrgenommen wird.

 

Im Seminar lernen Sie, die Besonderheiten der eigenen Kultur und ihre Wirkung auf Angehörige anderer Kulturen einschätzen zu können. Wir befassen uns mit den häufigsten interkulturellen Missverständnissen und arbeiten mit Ihnen an effektiven Lösungsstrategien. Dabei lernen Sie ein 6-teiliges Raster kennen, das die wichtigsten interkulturellen Unterschiede zusammenfasst und mögliche Konfliktherde zielsicher erkennen läßt.  

 

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für ihre eigene kulturelle Prägung zu sensibilisieren, das Wissen über Denkweisen, Werte und Normen anderer Kulturen zu erweitern, um angemessen und effektiv mit Personen anderer Kulturen umgehen zu können. Dabei steht nicht im Vordergrund sich möglichst optimal anzupassen, sondern seine Ziele mit den Anderen zu erreichen.

Seminarinhalte (2 Tage):

  1. Bewusstwerdung – Cultural Awareness: Kulturdefinition, persönliche und soziale Identität, Deutsches Selbstverständnis und Fremdbild
  2. Interkulturelle Unterschiede: Vergleiche von Kulturen, Rahmenkonzepte, Werte und Normen, Kulturdimensionen und Kulturstandards
  3. Interkulturelle Konfliktherde in der Praxis: Entscheidungsprozesse, Stellenwert von Meetings, direkte und indirekte Kommunikation, Trennung von Lebensbereichen, Aufbau und Pflege von Beziehungen u.a.
  4. Entwicklung eines 6-teiligen Rasters zum interkulturellen Verständnis:  Das Raster  erlaubt es, je nach Zielkultur bereits im Vorfeld die wahrscheinlichsten Konfliktquellen zu erahnen und sich entsprechend darauf einzustellen.

 

Seminarleitung: Beatrix Stahlberger (Dipl.-Psych./Coach)

Seminarsprache: Deutsch (Seminar in Englisch)

 

Teilnehmerzahl: 1-6 Personen

Seminargebühr pro Teilnehmer: 980,-€ (zzgl. 19% MwSt.)

 

Tagessatz für Firmenschulung (bis 12 Personen): 1550,- € (zzgl. 19% MwSt.)

Als Präsenz- oder ONLINE-Schulung buchbar.


Zur Buchung senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Daten:

  • Name des/der Teilnehmenden
  • Name und Datum des Seminars
  • Rechnungsadresse

Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung.

Buchung

Erfahrungen und Bewertungen

Auszüge aus Feedback-Emails:

 

"Sehr begeistert von der Durchführung und Qualität des Trainings. Ein super interessantes Thema, welches mit geeignet tiefem Einblick meinem Team und mir näher gebracht wurde. Es hat mein Bewusstsein für interkulturelle Problematiken sehr erweitert und wird mir, und sicher auch dem Team, nicht ausschließlich im Job Nutzen bringen. Absolut empfehlenswert." (Herrmann H., NVIDIA)

 

"Die Durchführung der Trainerin hat mir insgesamt sehr gut gefallen, die Fachkompetenz war gegeben und es wurde auf individuelle Fragestellungen eingegangen. Das Seminar Interkulturelle Kompetenz im Arbeitsalltag hat die wichtigsten Aspekte vermittelt, die man in einem interkulturellen Arbeitsumfeld gut anwenden kann." (Sarah S., Bundeswehr)

 

"Die beiden Seminartage im Gesamteindruck bleiben mir als hilfreiche und angenehme Weiterbildung in Erinnerung, die ich so gerne weiterempfehlen werde. Im Einzelnen haben mich die entspannte Atmosphäre, der Wechsel zwischen aktiven und konsumierenden Phase, der deduktive Aufbau von der sozialpsychologischen Theorie hin zu den praktischen Konsequenzen sowie die individuellen Falldiskussionen sehr angesprochen. Durch die Inhalte der beiden Tage angeregt habe ich die Vorbereitung für meinen darauffolgenden Besuch im Schwesterwerk in Shanghai überarbeitet, auch konnte ich infolge der Eindrücke aus Ihrem Seminar manche Verhaltensweisen der asiatischen KollegInnen für mich leichter interpretieren und mich darauf einstellen."

 

 "Mir hat es sehr gut gefallen, dass nur Frau X und ich daran teilnahmen. Offene Diskussionen und Erfahrungsaustausche in äußerst angenehmer Atmosphäre prägten somit das Seminar. Dennoch gelang es Ihnen auf elegante Art und Weise, uns in prägnanter Kürze ein umfassendes Wissen zu vermitteln. Meine Erwartungen an das Seminar sind mehr als erfüllt. Sehr vieles habe ich mitnehmen können. U.a. die Erkenntnis, dass ich bisher im interkulturellen Umfeld wohl intuitiv durchaus angemessen gehandelt habe. Nun weiß ich warum und kann daher zukünftigen Begegnungen ungezwungen entgegensehen. Mehr noch: ich habe auch viele Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Gesprächsführung dazugewonnen – insbesondere beim Kontakte mit anderen Kulturkreisen."

 

"Das Seminar fand ich äußerst interessant! Sie haben uns überraschende Sichtweisen und transparente Erklärungen auf scheinbar klare (aber bisher unverständliche) und auch unklare Situationen spielerisch dargestellt. In allen möglichen Bewertungskategorien würde ich diesem Seminar unter Ihrer Leitung die höchste Punktzahl geben. Diese 2 Tage sind wie 2 Stunden durchgeflogen, das zeigt eindeutig wie spannend das war." (Feedback nach Inhouse Schulung)

 

"Ich habe in den 2 Tagen mehr mitgenommen als ich erwartet habe. Ihre Herangehensweise zuerst die eigene Kultur zu erkennen und zu benennen um danach die Grundlagen anderer Kulturen zu vergleichen, das Ganze wissenschaftlich zu betrachten und dann mit Fallbeispielen zu untermauern war für mich optimal. Ebenso die Dosierung der praktischen Übungen. Vielen Dank nochmal!"  (Feedback nach Inhouse Schulung)

 

"Auch mir hat die das Training gut gefallen; ich werde sicherlich einiges in der Praxis umsetzen können und mir die einzelnen Kulturaspekte nochmals aufrufen und ganz bewusst umsetzen. Die persönliche und praxisnahe Darstellung der Seminarinhalte bezüglich der verschiedenen Kulturaspekte erleichtern mir die Umsetzung in der täglichen Arbeit."

 

"Mein Ziel war es, in zwei Tagen Training, noch angemessener mit Leuten anderer europäischer Kulturen umgehen zu können. Ich kann wirklich sagen, dass ich mir in einer ausgewogenen Mischung aus empirischen Fakten und Beispielen aus dem Arbeitsleben über meine eigene Kultur bewusster geworden bin. Zudem habe ich viel über interkulturelle Konfliktherde und soziale und interkulturelle Kompetenz gelernt. Die Trainerin und ich waren fortlaufend in einer dynamischen Diskussion, wodurch mein Lernprozess verstärkt wurde. Danke für dieses tolle Trainerin. I want more :-)"

 

Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Es hat einen guten Einblick in das interkulturelle Verhalten gegeben und wird mir sicher an der einen oder anderen Stelle hilfreich sein."

 

„Die Schulung zur interkulturelle Kompetenz hat mir sehr gut gefallen und wird für meine Arbeit sehr hilfreich sein. Vor allem die Kombination aus theoretischen Grundlageninformationen und dem Besprechen von konkreten Problemen war sehr hilfreich. So habe ich für aktuelle Probleme Lösungsansätze an die Hand bekommen und werde in Zukunft Situationen selbst besser einschätzen können.“

  • Emotionale Intelligenz
  • Mitarbeiterführung
  • Führungstraining (fortg.)
  • Mitarbeitergespräche
  • Konfliktmanagement
  • Zeitmanagement
  • Verkauf und Kundenservice
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Japantraining

English Version


Erfahrungen & Bewertungen zu English & Intercultural Communication

Seminartermine

23. + 24. März 2023

Präsentieren in Englisch (Engl.)

23. + 24. März 2023

Führung für Fortgeschrittene

30. + 31. März 2023

Interkulturelle Kompetenz: Japanische Denk- und Verhaltensweisen

03. + 04. April 2023

Emotional Intelligence: Personal and Social Competence (Engl.)

03. + 04. April 2023

Business Englisch for Assistants (Engl.)

13. + 14. April 2023

Advanced Leadership Training (Engl.)

20. + 21. April 2023

Verhandeln in Englisch (Engl.)

20. + 21. April 2023

Verkauf und Kundenservice: Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz


Start: 08. Mai 2023

Business English:

Kompaktkurs B1+

(12 Wochen)


Jederzeit flexibel vereinbar:

 

Vorstellungsgespräch in Englisch

Vorbereitung / Coaching

 

Englisch Intensivtraining (Einzel)


ENGLISH & INTERCULTURAL
COMMUNICATION

Lütticher Str. 132

(= Emanuel-Leutze-Str. 21)
D-40547 Düsseldorf

Tel: +49-(0)211-5379405

E-mail: eic@entercult.de


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright: English & Intercultural Communication, Düsseldorf (2023)
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Business English
    • Stufen/Levels
    • Firmenunterricht
    • Einzelunterricht
    • Intensivwoche
    • Kompaktkurs B1+
    • Vorstellungsgespräch
    • Präsentieren
    • Verhandeln
    • Assistenz
  • Management Seminare
    • Emotionale Intelligenz
    • Mitarbeiterführung
    • Führungstraining (fortg.)
    • Mitarbeitergespräche
    • Konfliktmanagement
    • Zeitmanagement
    • Verkauf und Kundenservice
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Japantraining
  • Coaching
  • ONLINE Schulungen
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • AGBs
  • Nach oben scrollen