Besinnen auf das Wesentliche
“Man hat niemals Zeit Dinge richtig zu machen, aber immer Zeit sie noch einmal zu machen.” (Murphy)
Im Laufe seines Lebens verbringt man statistisch gesehen 1 Jahr damit, verlegte Dinge zu suchen und sitzt drei weitere Jahre in Besprechungen und Meetings. Unsere Kernfrage lautet daher: Wie lässt sich unsere kostbare (weil begrenzte) Lebenszeit so nutzen, dass wir eine hohe Lebenszufriedenheit erlangen und ganz nebenbei auch noch effektiver werden?
Seminarziele:
Neben der Vermittlung klassischer Zeitmanagementtechniken und neuer Ideen unterstützen wir Sie beim Finden der für Sie optimalen Strategien, um in Zukunft
Inhalte des zweitägigen Seminars:
Seminarleitung: Beatrix Stahlberger (Dipl.-Psych./Coach)
Seminarsprache: Deutsch (Seminar in Englisch)
Teilnehmerzahl: 1-6 Personen
Seminargebühr pro Teilnehmer: 890,- € (zzgl. MwSt.)
Tagessatz für Firmenschulung (bis 12 Personen): 1.550,- € (zzgl. MwSt.)
Als Präsenz- oder ONLINE-Schulung buchbar.
Zur Buchung senden Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Daten:
Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung.
Auszug aus Feedback-Emails:
"Sehr tiefgründiges und facettenreiches Seminar, welches die täglichen Alltagsprobleme zu lindern weiß und auch einen sehr guten Überblick über die Hintergründe liefert. Dank der angenehmen Atmosphäre sehr informativ und nur zu empfehlen."
"Für mich sehr gelungen war die Mischung aus grundlegender Wissensvermittlung und individualisierter Beratung. Das hat mir geholfen, Aufgaben zum Teil anders zu bewerten hinsichtlich ihrer Wichtigkeit/Dringlichkeit, Strategien anzupassen für das Erledigen von Arbeiten, mir über diverse Zeitfallen bewusst zu werden – und damit anders umzugehen.
Die Materialien sind klar und sehr anschaulich, vielen Dank! Ihre Beratung war so konstruktiv, dass ich mich bei Bedarf gerne für z. B. fallbezogenes Coaching melden werde."
"Ich moechte mich hiermit noch für das sehr angenehme (Einzel)-Seminar bedanken. Sie haben die Inhalte für mich sehr verständlich und kompetent (authentisch :-)) rübergebracht. Nicht zuletzt durch Ihre sehr sympatische Art. Ich fühle mich jetzt viel mehr motiviert, meine Zeitplanung täglich umzusetzen. Interessant fand ich auch die Analyse, wo einem die eigene Persönlichkeit aufgezeigt wird (war mir zwar schon bekannt, aber Hut ab für die Punktlandung). Ich werde Sie auf jeden Fall weiter empfehlen".
"Vielen Dank für das tolle Seminar! Es hat mir wirklich gut gefallen und ich habe auch schon Einiges umgesetzt. Das Hängeregister ist gefüllt, nur noch 3 Kästchen auf dem Schreibtisch,
das Notizbuch liegt bereit..."
Bewertungen bei "Emagister"
***** (von 5) - Absolut empfehlenswert:
"Auch wenn die Seminarinhalte ein wenig trocken klingen ... von Langeweile keine Spur - die Zeit verging im Flug! Für mich besonders hilfreich war, dass die Dozentin konkret auf meine individuellen Probleme und Fragen eingegangen ist. So bekam ich nicht nur "graue Theorie" vermittelt, sondern gleichzeitig auch praktische Umsetzungstipps und Lösungswege. Ich bin hochmotiviert nach Hause gefahren und habe meinem Chef heute gleich ein paar Verbesserungsvorschläge unterbreitet, um Störquellen künftig zu vermeiden (die er auch gleich angenommen hat). Danke!"
***** (von 5) - Sehr empfehlenswert:
"Dozentin hat die Inhalte sehr gut und verständlich vermittelt - Inhalte kann man sehr gut in der Praxis anwenden."
***** (von 5) - Sehr empfehlenswert:
"Nach ca. 20 Jahren wieder einmal Zeit = Selbstmanagement gemacht. Erheblich fundierter und lehrreicher als damals bei einer IHK. Der Effekt stellt sich sofort ein, dies liegt an der Kompetenz der Dozentin."
***** (von 5) - Empfehlenswert und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
"Das zweitägige Seminar Zeit und Selbstmanagement hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Insbesondere die intensive und sehr individuelle Betreuung durch die Dozentin waren haben mir gut gefallen. Sie hat nicht einfach den "Stoff durchgezogen", sondern ist auf die individuellen Probleme eingegangen. Wichtig waren mir die Fokussierung auf Störquellen, also Dinge die im Arbeitsalltag Zeit fressen (und nicht nur selbstverschuldet sind). Die Dozentin war kompetent und konnte sich in meine Situation gut einfühlen. Man muss natürlich bereit sein, die gelernten Vorgehensweisen umzusetzen, denn das Problem beim "Zeitmanagement" liegt i.A. bei einem selbst (deswegen ist Selbstmanagement Bestandteil des Seminartitels)".